Interessiert an Baukultur? Unterstützen Sie die Anliegen des Architektur Forum Schwyz für eine gut gestaltete Umwelt.

Journal

Architektur Forum Schwyz im Bezirk Höfe

Ende November konnten die Mitglieder des Architektur Forum Schwyz (AFS) an einem Anlass in Freienbach teilnehmen. Das Rathaus und das Justizgebäude Leutschen des Bezirks Höfe in  Freienbach wurden im Sommer dieses Jahr in Betrieb genommen. Bei der Führung durch die beteiligten Architekten wurden viele Informationen zum Projekt vermittelt.     Im Juli dieses Jahres konnte nach zweijähriger Bauzeit das umgebaute Rathaus und das neu erstellte Justizgebäude Leutschen in Freienbach des Bezirks Höfe in Betrieb genommen werden. Die bisher auf zwei Standorte in Wollerau verteilten Büroflächen entsprachen nicht mehr den Anforderungen an zeitgemässe und effizient nutzbare Verwaltungsräume. Das freigewordene Sekundarschulhaus Leutschen in Freienbach bot die Möglichkeit, die benötigten Räume bedürfnisgerecht zusammenzuführen. Das bisherige Sekundarschulhaus Leutschen wird seit 2022 nicht mehr schulisch genutzt. Durch einen Umbau kann das Gebäude nun als Rathaus des Bezirks Höfe genutzt werden. Möglichst viele Bauteile des bestehenden Bauwerks sollten beibehalten werden. Dies betrifft insbesondere die Fassade und den grössten Teil der Gebäudestruktur. Vor allem bei der Haustechnik und bei der Erschliessung waren tiefgreifende Eingriffe nötig. Das neu errichtete zentrale Treppenhaus erfüllt die hohen Anforderungen an die Sicherheit und den Brandschutz.  Die bisherigen Schulräume werden nun als Verwaltungsräume genutzt und bieten die nötige Kapazität und Flexibilität für die nächsten Jahre. Der Neubau des Justizgebäudes umfasst den Gerichtssaal, Verhandlungsräume als auch die notwendigen Büros und Nebenräume. Das zentrale Atrium bringt einerseits Tageslicht insErdgeschoss, andererseits dient der Raum als Drehscheibe für die Erschliessung des Gebäudes. Da das Gebäude von Grund auf neu gebaut wurde, konnten die hohen Anforderungen an die Sicherheit, Funktionalität und Erscheinung eines Justizgebäudes optimal umgesetzt werden.  Das Areal Leutschen ist umgeben von Wohnquartieren mit Einfamlien- und Mehrfamilienhäusern. Die Umgebungsflächen waren bisher geprägt durch die schulische Nutzung. Die neue Situation mit dem Justizgebäude und dem Rathaus verändert auch das Umfeld der Gebäude. Prägnant sind insbesondere die 65 Parkplätze, welche auf dem Areal Platz finden mussten, da auf eine Tiefgarage verzichtet wurde. Durch die geplante Umgestaltung der Rebhaldenstrasse werden zusätzliche Bäume die Umgebung der Anlage aufwerten. Beim Tag der offenen Türe am 5. Juli wurde die zentrale Piazza zwischen Rathaus und Justizgebäude für die Feierlichkeiten und das Zusammensein genutzt. Eine gelegentliche Durchführung eines öffentlichen Anlasses auf dem Areal wäre eine schöne Integration der Verwaltungsanlage in das Quartier!   Architektur Forum Schwyz, Daniel Schnellmann, Wilen